Storytelling
Geschichten entwickeln
eine besondere Kraft.
Die darin enthaltenen Botschaften
sind einprägsam und werden
gerne weitererzählt.
Lassen Sie sich von Beispielen
unseres Storytellings inspirieren:

Schulung
Storytelling bringt komplexe Sachverhalte
auf den Punkt:
z.B. betriebliches Umweltmanagement –
wie geht das?
Weil’s um die Wurst geht!
Kunde: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Anlass: Info Kampagne
Aufgabe: Sensibilisierung für das Thema betriebliches Umweltmanagement
Zielgruppe: Bayerische Mittelständische Unternehmen
Story: Eine Würstelbude als Sinnbild eines großen Unternehmens
Projektleitung:
Theresa Rüttinger | LfU
Drehbuch:
Christian Merkt (Umwelttechnik)
George Rosenau (Story)
Kamera, Licht:
Christian Berges
Kamerassistenz:
Matthias Kraus
Musik:
Norbert Bürger
Ton:
Tom Wudi
Szenenbild:
Christof Wessling
Maske:
Nora Köster
Kostüme:
Martina Münster
Catering:
eat the street | Stefan Huspenina
Produktion / Regie / Schnitt:
George Rosenau
mit:
Susanne Brantl, Martin Dudeck, Christian K. Schaeffer,
Norbert Bürger, Johann Bengen, Florian Herzog
Vielen Dank an:
Antje Salup, Lisa Schilling, Julia Ishiwada-Schöne, Lucia Schwienbacher
Internet:
InfoZentrum UmweltWirtschaft
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) unterstützt mit seinem Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU) im Rahmen des Umweltpakts Bayern bayerische Unternehmen beim betrieblichen Umweltschutz. Dabei soll auch der Zugang zu den verschiedenen Umweltmanagementsystemen für Unternehmen erleichtert werden.
Ziele: | Ein Motivationsfilm zum Thema Umweltmanagement soll Lust auf betrieblichen Umweltschutz machen und ein positives Gefühl beim Zuschauer erzeugen.
Dabei soll es weniger um die technische bzw. fachliche Umsetzung des systematischen Umweltschutzes gehen sondern vielmehr das Interesse geweckt werden tiefer in das Thema einzusteigen. |
Zielgruppe: | Entscheidungsträger, sowie Mitglieder des oberen und mittleren Managements in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Bayern. Branchen übergreifend.
Es besteht geringes Vorwissen bzgl. des Nutzens von systematischem Umweltschutz. |
Inhalt: | Vorhandene Vorurteile gegenüber Umweltmanagement-systemen aufgreifen und entkräften bzw. die damit verbundenen Vorteile aufzeigen.
+ auf die (Online-) Angebote des Infozentrum UmweltWirtschaft aufmerksam machen. |
Umsetzung: | „Weil’s um die Wurscht geht“. Mit der Story einer Begegnung zwischen einem von Absatzproblemen geplagten Manager eines mittelständischen Unternehmens und des Inhabers einer Würstelbude wird ein emotionaler und spannender Einstieg in die Thematik Umweltmanagement geschaffen werden.
Die Würstelbude hat den optischen Reiz ein größeres Unternehmen in seiner Gesamtheit zu symbolisieren und bietet anschauliche Möglichkeiten die gewünschte Botschaft auf humorvolle und gleichzeitig plakative Weise zu kommunizieren. Komplexe Vorgänge können so sehr einfach dargestellt werden. Die beiden Hauptfiguren schaffen einen direkten Bezug zur Erfahrungswelt der Zielgruppe und somit zur Problematik. Durch die emotionale Anteilnahme bzw. die Identifikation mit dem Manager wird das Umdenken hin zum Prozess orientierten Denken miterlebt und somit der entscheidende Vorteil eines UMS – eigene Prozesse durchleuchten und Schwachstellen beheben – auf einprägsame Weise vermittelt. Dieser „AHA-Effekt“ des Managers funktioniert Branchen übergreifend und erreicht somit ohne weiteren Interpretationsbedarf die gesamte Zielgruppe. Das Bild vom „Wurstzyklus“ bleibt beim Zuschauer hängen. Somit wird durch Storytelling das Kommunikationsziel nachhaltig verankert. |
Marketing
Introducing PRISMAX
Kunde: Baxter Deutschland
Anlass: Markteinführung der PRISMAX: Die Neue von Baxter
Aufgabe: Kommunikation der drei neuen Features
Zielgruppe: Pflegekräfte = Influencer der Ärzte
Story: In drei Social Media Teasern entdeckt eine Pflegekraft die neue Prismax
Projektleitung Baxter
Sibylle Petersohn
Peter Drumm
Kamera
Christian Berges
Styling
Lisa Wolff
Drehbuch / Regie / Schnitt
George Rosenau
mit:
Marianne Rappenglück
Bianca Bachmann
Claus-Peter Damitz
Identifikation
Storytelling schafft Identifikation mit unternehmerischen Zielen
z.B. Markenwerte als Comedy-Clips
Working Together to Win
Kunde: Accor Hospitality Deutschland
Anlass: ibis Markentag
Aufgabe: Darstellung der Markenwerte
Zielgruppe: ibis Hotel Mitarbeiter
Story: Stummfilm Comedy-Clips
Projektleitung:
Katrin Willi-Rock | Accor Brand Manager
Drehbuch:
Katrin Willi-Rock
Nina Weid
Jochem Ritter
George Rosenau
mit:
Accor Brangelinas (;-))
Kamera, Licht:
Christian Berges
Produktion / Regie / Schnitt:
George Rosenau
Spezialeffekte:
Christian Berges
Motivation
Let’s Move It!
Kunde: Santis GmbH
Anlass: Markteinführung
Aufgabe: Motivation des neuen Vertriebsteams
Zielgruppe: Santis Vertriebsteam
Story: Smiles – all day long!
Agentur:
nepomedia GmbH
Kamera, Licht:
Christian Berges
Regie, Drehbuch, Schnitt:
George Rosenau
Internet:
AstraZeneca
Santis
nepomedia
Die Santis GmbH ist eine 2012 gegründete Pharma-Vertriebsfirma. Ihre Pharmareferenten beraten Ärzte und vertreiben aktuell die AstraZeneca Produkte „Brilique“, Symbicort“ und „Vimovo“ in Krankenhäusern und Arztpraxen.
Ziele: | Als Außendienstmitarbeiter haben die Referenten ihren mobilen Arbeitsplatz im Auto. Auf regelmäßig stattfindenden Tagungen werden Produkttrainings sowie Verkaufs- und Gesprächstrainings durchgeführt.
Neben diesen fachlichen Zielen möchte Santis auf den Tagungen auch den Teamgeist bzw. das Zusammengehörigkeitsgefühl dieser „Einzelkämpfer“ wecken. |
Zielgruppe: | Das neue, relativ junge Santis Vertriebsteam
|
Inhalt: | Vermittlung der Werte „Wir sind Santis“:
Vertriebsexperte |
Umsetzung: | „Santis Smiles – all day long“
Um das Teamgefühl der neuen Vertriebsmannschaft zu stärken, wurden die Mitarbeiter von Santis auch als Darsteller engagiert: Der Film zeigt den Tagesablauf eines Vertriebsteams in dem jede Szene Bezug nimmt auf die Werte von Santis. Dabei ist „Smiles“ das Leitmotiv, welches die Story trägt. Durch Storytelling sind die Werte sinnlich erfahrbar und werden somit „hemmungslos“ im Team verankert. Das „Smiles“-Motiv des Films hat später übrigens unter dem Motto „Heute schon gelächelt?“ auch das neue Logo von Santis inspiriert.
|
Möchten Sie Storytelling in Ihrer Kommunikation nutzen?
Wenn Sie Unterstützung brauchen,
rufen Sie mich an oder
schreiben Sie mir eine @ E-Mail