TV / EPK
TV
Lebenslinien: Wie ich 107 wurde
Anna Lang aus Augsburg ist mit ihren 107 Jahren rüstig, geistig völlig präsent und hat einen erfrischenden, hintergründigen Humor. Ihre Geschichte erzählt von einem beispielhaften Frauenleben, das sich über ein ganzes Jahrhundert erstreckt.
Ein Leben voller Hoffnungen, Rückschläge und dem Durchhaltevermögen einer einfachen Frau, die oft zurückstecken musste, aber den Glauben an sich selbst bewahrt hat.
Redaktion BR Lebenslinien
Christian Baudissin
Buch / Regie
Susanne Brantl
Videoproduktion / Kamera
George Rosenau
Schnitt
Inés Seiter
George Rosenau
Mischung
Anja Beusterien
Musik
Ludwig Hahn
Andreas Sutner
Bildtechnik
Gilda Pasler
Sprecherin
Hemma Michels
Vielen Dank an:
Robert Allmann
TIM
Staatliches Textilmuseum, Augsburg
Sandra Behrbohm
Foto Behrbohm, Augsburg
„Sehr geehrte Redaktion, sehr geehrte Frau Brantl,
dieser Film, in den ich zufällig geriet, war eine Sensation. Ein Highlight des deutschen Fernsehens, eine Sendung, die unbedingt auch noch in der ARD gezeigt werden sollte, Mich hat der Film eine ganze Nacht lang wach gehalten, weil er schön, erschütternd, bewegend – ach, einfach großartig war. Unfassbar, so ein Schicksal. Danke Danke Danke.“
„Eine wunderbare und inspirierende Dokumentation! Was für eine bewundernswerte Frau, die trotz aller schwierigen Umstände den Lebenswillen und die Lebenslust nie verloren hat. Ein wirkliches Vorbild für alle Generationen!“
„Tief berührt! Und so viel tiefe Freude ! Ich kann es nicht in Worte fassen…. Umarme diese Frau!!!“
Weitere 1500 Kommentare auf dem BR YouTube Channel.
Seit der Wiederausstrahlung vom 25.11.2019 bekam Anni auf YouTube innerhalb eines Jahres eine weitere Million Zuschauer
Säule der Nachhaltigkeit
Am 30. September 2018 wurde die „Säule der Nachhaltigkeit“ als künstlerischer Ausdruck und als Aufruf, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, vor dem Ökologischen Bildungszentrum eingeweiht.
Unsere Videodokumentation wurde im Rahmen der Sendung „Stadtgespräch: Nachhaltigkeit“ auf münchen.tv ausgestrahlt.
Das Projekt ist Teil des Modellprojekts „Zeichen setzen!“, das das Münchner Umwelt-Zentrum im ÖBZ in diesem Jahr mit Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz durchführt und in das bayernweite Gemeinschaftsprojekt KunstWerkZukunft einbringt.
Projektleitung ÖBZ
Marc Haug
Elisabeth Öschay
Künstlerische Leitung
Didi Richter
Kamera
Christian Berges
George Rosenau
Drohne
Jonathan Schäfers
Regie / Schnitt
George Rosenau
Internet
ÖBZ
Sendung auf münchen.tv
Das Geständnis
In der einstündigen Scripted Reality TV-Show „Das Geständnis“ nehmen die unterschiedlichsten Menschen allen Mut zusammen und gestehen im Schutz einer Schattenwand ihrem Partner, der Familie oder Freunden im Studio ein folgenschweres Geheimnis.
Schicksalsschläge, Eifersuchtsdramen, Neid oder Verzweiflung – die dem Geständnis zugrunde liegenden Ereignisse werden mit Hilfe von Einspielfilmen nachgestellt.
im Auftrag von:
Constantin Entertainment GmbH für Pro7 Television
Herstellungsleitung, Regie, Schnitt:
George Rosenau
Internet:
Constantin Entertainment
EPK
Bucheon Philharmonic Orchestra
European Tour 2014
Agentur:
Klangwork
Kamera:
Christian Berges
Christian Elling
George Rosenau
Produktion & Schnitt:
George Rosenau
Internet:
Bucheon Philharmonic Orchestra
Klangwork
Auwald Trio
Christian Ludwig Mayer & sein Auwald Trio
Kamera
Christian Berges
Regie / Schnitt
George Roseanu
Internet
Auwald Trio
Vielen Dank an:
Kulturamt der Stadt Füssen